Service & Information
Häufig gestellte Fragen (FAQ):
Funktechnik und Datenschutz
AMR steht für Automatic Meter Reading, einem Verfahren zur vollautomatischen Zählerfernauslesung über das Internet. Herzstück sind die Netzwerkknoten im Treppenhaus. Sie empfangen die Verbrauchsdaten der Messgeräte alle 4 Stunden. Da die Empfangsreichweite eines Netzwerkknotens durch die Gebäudebeschaffenheit beschränkt wird, bilden bei größeren Wohnobjekten mehrere Netzwerkknoten ein Ablesenetzwerk. Mindestens einer dieser Knoten steht in direkter Kommunikation zum Gateway. Dieses Gerät stellt wiederum eine Internetverbindung per Mobilfunk zum Messdienst her und überträgt die Zählerstände. Die Verbrauchsdaten stehen dann sofort für verschiedene Dienste (Abrechnung, statistische Analysen etc.) bereit.
Nein, QUNDIS liegen keine personenbezogenen Daten von Mietern wie Namen, Adressen etc. vor. Die Datenerfassung und -übertragung erfolgt ausschließlich durch den Messdienstleister. Wir haben zum Schutze Ihrer persönlichen Daten keinen Einblick in die Gegebenheiten ihres Wohnobjekts.
Die Verbrauchs- und Zählerdaten liegen zunächst nur dem Messdienstleister vor, der von Ihrem Vermieter oder Hausverwalter mit der Verbrauchsdatenerfassung beauftragt wurde. Er installiert und betreibt die Messgeräte sowie Übertragungseinrichtungen.
Nach der Ablesung verknüpft der Messdienst Verbrauchs- und Wohnungsdaten, um eine verbrauchsgerechte Nebenkostenabrechnung zu erstellen. Anschließend übermittelt der Messdienst die Abrechnungsunterlagen an den Vermieter oder Hausverwalter, damit dieser die Hausabrechnung durchführen kann.
Genaue Auskünfte erteilt Ihnen hierzu Ihr Vermieter oder Hausverwalter.
Bei Funkablesung werden in der Regel folgende Verbrauchs- und Zählerdaten des Messgeräts an den Messdienst übertragen:
- aktueller Verbrauchswert
- Jahresverbrauchswert
- Stichtagsdatum
- Monats- bzw. Statistikwerte
- Seriennummer
- Fabrikationsnummer
- Fehlermeldungen
Die Funktelegramme der QUNDIS-Geräte basieren auf der OMS-Spezifikation, dem derzeit modernsten Funkstandard zur Fernablesung intelligenter Zähler in Europa.
Funkablesung bedeutet, dass die Heizkostenverteiler, Wasser- und Wärmezähler die erfassten Verbrauchswerte Ihrer Wohnung automatisch per Funk an den Messdienst übertragen. Es ist kein Betreten der Wohnung für die Heizkostenabrechnung mehr erforderlich. Dieses Verfahren kommt immer dann zu Einsatz, wenn die Messgeräte eine Funkschnittstelle besitzen oder über Funkaufsatzmodule nachgerüstet wurden.
Die Funkablesung erfolgt entweder mobil über tragbare Datensammler oder stationär über Netzwerkknoten im Treppenhaus. Das Verfahren hat mehrere Vorteile: Die Daten werden immer stichtagsgenau erfasst. Auch muss bei einem Wohnungswechsel der Messdienst die Zählerstände nicht vor Ort ablesen. Der Ein- oder Auszug gestaltet sich so wesentlich entspannter.
Unser Funksystem ist aus elektromagnetischer Sicht absolut unbedenklich. Die Sendeleistung unserer Funkmessgeräte liegt deutlich unter 10 Milliwatt. Aktuelle Funktelefone (4G) besitzen eine Leistung von durchschnittlich 200 Milliwatt. Damit ist die durchschnittliche Abstrahlleistung von Handys bis zu 20-mal höher als bei QUNDIS-Funksystemen. Die optimierte Sendeleistung und die minimale Sendedauer der Messgeräte bewirken, dass sämtliche Grenzwerte der Bundes-Immissionsschutzverordnung weit unterschritten werden.
Verschiedene Passwortstufen in unserer Software verhindern, dass nicht autorisierte Personen Zugriff auf die Daten erhalten. Aufgrund des speziellen Aufbaus des Datentelegrams kann ohne Verarbeitung mit unseren Softwarebestandteilen (Funksoftware, Gerätetreiber) keine Entschlüsselung der Daten erfolgen. Durch fehlende Zuordnung der Geräte (ortsbezogene Daten wie z.B. Mietername, Wohnung o. ä.) kann ebenfalls kein Rückschluss auf das Nutzerverhalten erfolgen. Diese technischen Eigenschaften verhindern zuverlässig eine Zweckentfremdung der übertragenen Daten unserer Funksysteme.
Hinweis zum QUNDIS-Service
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass QUNDIS keinen direkten Support für Mieter bzw. private Wohnungseigentümer bietet. Als Geräteanbieter sind wir auf die Herstellung der Messtechnik spezialisiert. Wir haben, auch zum Schutze Ihrer persönlichen Daten, keinen Einblick in die Gegebenheiten ihres Wohnobjekts. Ihr Vermieter oder Hausverwalter ist stets der richtige Ansprechpartner bei allen technischen Problemen.