< zurück zur News-Übersicht | 21. Dezember 2016 |
Über 12.800 Bäume für die Umwelt gepflanzt: Erstes Jahr mit Plant-for-the-Planet ein voller Erfolg!

Erfurter Messgerätehersteller QUNDIS pflanzt seit 2016 weltweit Bäume und sensibilisiert Kinder für den Umweltschutz
Seit Anfang 2016 ist die QUNDIS GmbH offizieller Unterstützer der internationalen Umwelt-Initiative Plant-for-the-Planet. Im ersten Jahr der Zusammenarbeit spendete der Messgerätehersteller Mittel für die Pflanzung von 2.850 neuen Bäumen. Zudem sammelte das Erfurter Unternehmen bei Veranstaltungen und via Website Spenden für weitere 9.950 Baumneupflanzungen.
„Wir sind sehr zufrieden mit dem ersten Jahr der Unterstützung von Plant-for-the-Planet. Unser Dank geht an die zahlreichen und großzügigen Spender. Vor allem unsere Kunden, Partner, Mitarbeiter und deren Familien sind für die vielen Baumneupflanzungen verantwortlich“, sagt Dieter Berndt, vorsitzender Geschäftsführer von QUNDIS. „Wir hoffen, dass uns weitere Menschen bei unserer Mission Klima- und Umweltschutz unterstützen – nicht nur mit neuen Bäumen, auch die Kinderakademien sind dabei ein wichtiger Bestandteil des Plant-for-the-Planet Umweltschutz-Konzepts“, so Dieter Berndt.Zusätzlich zu den Baumpflanzaktionen veranstaltete QUNDIS im April 2016 die erste Plant-for-the-Planet Kinderakademie in Erfurt. Die Veranstaltung im Rathaus besuchten 30 Kinder zwischen 9 und 12 Jahren gemeinsam mit ihren Eltern. Ziel der Plant-for-the-Planet Akademie war es, Kinder und Jugendliche für die Klimaproblematik zu sensibilisieren und sie zu begeistern, selbst Einsatz zu zeigen. Im Anschluss an die Veranstaltung pflanzten die Kinder 50 Laubbäume in einem Forstgebiet bei Töttelstädt. Die nächste Kinderakademie von Plant-for-the-Planet und QUNDIS findet am 1. April 2017 in Erfurt statt.
„Wir unterstützen die Ziele von Plant-for-the-Planet mit voller Kraft. Schließlich binden Bäume CO2, verringern so den Treibhauseffekt und tragen zur Stabilisierung des Klimas bei. Nachhaltiges und umweltfreundliches Handeln sind auch wesentliche Aspekte unseres Geschäftsmodells. Die QUNDIS-Messgeräte tragen zum Energiesparen bei und helfen, CO2-Emissionen zu vermeiden. So treiben wir auch die Energiewende weiter voran“, sagt Dieter Berndt.
Über Plant-for-the-Planet:
Ihren Ursprung hat die Kinder- und Jugendinitiative Plant-for-the-Planet in einem Klassenreferat des damals 9-jährigen Felix Finkbeiner im Januar 2007. Felix entwarf am Ende des Referats die Vision, die Kinder könnten in jedem Land der Erde eine Million Bäume pflanzen, um auf diese Weise einen CO2-Ausgleich zu schaffen. In den darauffolgenden Jahren entwickelte sich Plant-for-the-Planet zu einer weltweiten Bewegung: Heute setzen sich in mehr als 100 Ländern über 100.000 Kinder für eine Gesamtreduktion der CO2-Emissionen und für Klimagerechtigkeit im Sinne einer gerechten Verteilung der Emissionsrechte auf alle Menschen ein. Selbst aktiv werden die Kinder, indem sie Bäume pflanzen: in Deutschland ist die Millionen-Marke bereits überschritten. Weltweit haben wir zusammen mit dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) über 14 Milliarden Bäume gepflanzt. Jeder Baum ist ein CO2-Speicher und gleichzeitig Symbol für Klimagerechtigkeit. National wie international erfährt Plant-for-the-Planet hohe Anerkennung. Fürst Albert II. von Monaco und Klaus Töpfer sind Schirmherren der Kinder- und Jugendinitiative. Auch die UNEP vertraut Plant-for-the-Planet: Am 07. Dezember 2011 übergab es im Rahmen der UN-Klimakonferenz COP 17 in Durban die „Billion Tree Campaign“ und somit den offiziellen weltweiten Baumzähler in die Hände der Kinder.
Über QUNDIS:
Die QUNDIS GmbH zählt in Deutschland zu den erfolgreichsten Anbietern von Messgeräten und -systemen für die verbrauchsabhängige Erfassung und Abrechnung von Wasser und Wärme. Das Unternehmen fertigt in Erfurt unter anderem Heizkostenverteiler, Wärmezähler und Wasserzähler mit dem Label „Made in Germany“. Zu den Kunden gehören Messdienstunternehmen, OEM-Partner und die Wohnungswirtschaft. Innovation ist fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie, dafür wurde das Unternehmen auf dem Deutschen Mittelstands-Summit 2016 mit dem TOP 100-Preis als „Innovator des Jahres“ ausgezeichnet. Die QUNDIS-Systeme zur Zählerfernauslesung, zu denen auch Rauchwarnmelder gehören, kommen in mehr als 6 Millionen Wohnungen in über 30 Ländern zum Einsatz.
Mehr Informationen finden Sie unter: www.QUNDIS.de
Pressemitteilung vom 20. Dezember 2016
(PDF-Datei, 131 KB)