Events

Lernen Sie QUNDIS auf Messe, einer Roadshow oder im Rahmen einer Schulung kennen.

Schulungen

Workshops und Seminare – alle Termine, alle Themen

An unserem Firmensitz in Erfurt bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an Fachseminaren zu Produktgruppen und Systemen. Unsere Experten schulen Sie praxisnah – Sie können sofort den Einsatz der Produkte und Systeme starten. Auf Anfrage führen wir gerne individuelle Seminare und Spezialtrainings vor Ort durch.

Individuelle Schulung bei Ihnen vor Ort
Folgende Details gilt es u. a. zu präzisieren
Zielgruppe z. B. Installateure, Techniker, Einkäufer und /oder Verkäufer
Voraussetzungen abhängig vom Schulungsziel
Inhalt Die Schulungsinhalte und zeitliche Planung stellen wir auf individuellen Wunsch zusammen.
Schulungsgebühr auf Anfrage (abhängig vom Umfang)
Termine Nach Absprache
Dauer 1-2 Tag(e)
Schulungsort
bei Ihnen vor Ort
Online Schulung: Heizkostenverteiler
Details zur Schulung
Zielgruppe
Voraussetzungen Laptop oder PC, stabile Internetverbindung
Inhalt
  • Allgemeines, Vorschriften und Grundlagen
  • Montageplatten, Algorithmen und Anzeige
  • Funktionsweise
  • Programmierung
  • Montage
  • Aufmaß
  • Befestigung am Heizkörper
  • HeizkörperbauformenAllgemeiner HinweisDie Mindestteilnehmerzahl beträgt 5 Personen. Sollten es weniger Anmeldungen sein, behalten wir uns vor die Schulung auch kurzfristig, mindestens jedoch aber 2 Tage vor Schulungsbeginn abzusagen.
Schulungsgebühr 270,00 zzgl. MwSt.
Termine Termine für 2024 folgen



Dauer 09:00 - ca. 15:00 Uhr
Schulungsort
Online
Online Schulung: Wärmezähler
Details zur Schulung
Zielgruppe
Voraussetzungen Laptop oder PC, stabile Internetverbindung
Inhalt Wärmezähler QUNDIS
  • Funktionsweise
  • Montage und Montagezubehör
  • Temperaturfühler und Montage
  • Identifizierung von Tauchhülsen
  • Bedienung und Programmierung
  • Kommunikationsmodule.
Q heat 5.5 US
  • Einbau und Inbetriebnahme
  • Besonderheiten Einbau Komposit
  • Programmierung und Kommunikation
Allgemeiner Hinweis Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 5 Personen. Sollten es weniger Anmeldungen sein, behalten wir uns vor die Schulung auch kurzfristig, mindestens jedoch aber 2 Tage vor Schulungsbeginn abzusagen.
Schulungsgebühr 270,00 zzgl. MwSt.
Termine Termine für 2024 folgen



Dauer 9.00 – ca. 15.00 Uhr
Schulungsort
Online
Online Schulung: Wasserzähler
Details zur Schulung
Zielgruppe
Voraussetzungen Laptop oder PC, stabile Internetverbindung
Inhalt Wasserzähler QUNDIS  
  • Funktionsweise
  • Montage und Montagezubehör
  • Bedienung und Programmierung
  • Kommunikationsmodule
  • Einbau und Inbetriebnahme
  • Programmierung und Kommunikation
Allgemeiner Hinweis   Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 5 Personen. Sollten es weniger Anmeldungen sein, behalten wir uns vor die Schulung auch kurzfristig, mindestens jedoch aber 2 Tage vor Schulungsbeginn abzusagen.
Schulungsgebühr 180,00 zzgl. MwSt.
Termine Termine für 2024 folgen



Dauer 9.00 – ca. 12.30 Uhr
Schulungsort
Online
Online Schulung: Q walk-by
Details zur Schulung
Zielgruppe
Voraussetzungen Laptop oder PC, stabile Internetverbindung
Inhalt
  •  zugehörige Produkte
  • Parametrier-Software Q suite 5
  • Inbetriebnahme
  • Auslesung ohne Vorgabeliste
  • Auslesung mit Vorgabeliste
  • Auslesung mit mehreren Vorgabelisten gleichzeitig.
  • mögliche Vorgabelisten
  • Makro zur Erstellung der Vorgabelisten
  • Erstellung einer PLT Vorgabeliste
  • Erstellung einer AHW Vorgabeliste
  • Anwenderinformationen zum Erstellen von Vorgabelisten.
Allgemeiner Hinweis Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 5 Personen. Sollten es weniger Anmeldungen sein, behalten wir uns vor die Schulung auch kurzfristig, mindestens jedoch aber 2 Tage vor Schulungsbeginn abzusagen.
Schulungsgebühr 180,00 zzgl. MwSt.
Termine Termine für 2024 folgen



Dauer 9.00 – ca. 12.30 Uhr
Schulungsort
Online
Online Schulung: Netzwerktechnik
Details zur Schulung
Zielgruppe
Voraussetzungen Laptop oder PC, stabile Internetverbindung
Inhalt
  • Systemkomponenten
  • AMR- Netzwerktechnik
  • PC-Radiomodul
  • Netzwerkstruktur
  • Inbetriebnahme
  • Betriebsarten
  • Sonderfunktionen Netzwerkknoten/Netzwerk
  • lokale Auslesemöglichkeiten Netzwerkknoten/Netzwerk
  • Arbeiten mit der ACT 26
Allgemeiner Hinweis Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 5 Personen. Sollten es weniger Anmeldungen sein, behalten wir uns vor die Schulung auch kurzfristig, mindestens jedoch aber 2 Tage vor Schulungsbeginn abzusagen.
Schulungsgebühr 180,00 zzgl. MwSt.
Termine Termine für 2024 folgen



Dauer 9.00 – ca. 12.30 Uhr
Schulungsort
Online
Online Schulung: Datenfernauslesung
Details zur Schulung
Zielgruppe
Voraussetzungen Laptop oder PC, stabile Internetverbindung
Inhalt
  • Q gateway
  • Funktionsweise Fernauslesung
  • Montage
  • Inbetriebnahme vor Ort
  • Konfiguration Q gateway 5
  • Q gateway 5.5 direct
  • Datenfernauslesung Messgeräte direkt
  • Arbeiten mit der Q SMP
Allgemeiner Hinweis Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 5 Personen. Sollten es weniger Anmeldungen sein, behalten wir uns vor die Schulung auch kurzfristig, mindestens jedoch aber 2 Tage vor Schulungsbeginn abzusagen.
Schulungsgebühr 270,00 zzgl. MwSt.
Termine
29.11.2023


Dauer 9.00 – ca. 15.00 Uhr
Schulungsort
Online
Online-Zertifizierung zur Fachkraft für Rauchwarnmelder nach DIN 14676
Details zur Schulung
Zielgruppe Installateure, Techniker
Voraussetzungen // PC oder Laptop, stabile Internetverbindung, Kamera, TeamViewer // Jeder Teilnehmer muss jeweils vor einem eigenen PC per Kamera zugeschalten sein (Achtung: Sollte dies nicht möglich sein, kann keine Prüfung und Zertifizierung erfolgen) //
Inhalt
  • grundlegende Kenntnisse zur Beratung, Installation, Betrieb und Prüfung von Rauchwarnmeldern nach DIN 14676
  • Verhalten von Brandrauch
  • Funktionsweise und Einsatzgrenzen für Rauchwarnmelder
  • Inhalte der EN 14604 und DIN 14676
  • Installation und Betrieb
  • Protokollierung
  • Online-Prüfung (ca. 1h)
Hinweis zur Online-Prüfung
  • Jeder Teilnehmer muss jeweils vor einem eigenen PC per Kamera zugeschalten sein (Achtung: Sollte dies nicht möglich sein, kann keine Prüfung und Zertifizierung erfolgen)
  • Die Durchführung der Prüfung erfolgt per Online-Anwendung oder in Form von während der Veranstaltung übermittelten Prüfungsunterlagen (bitte Erreichbarkeit per E-Mail und Verfügbarkeit PDF-Anwendung sicherstellen)
Allgemeine Hinweise
  • Mindestteilnehmeranzahl 5 - sollte diese Anzahl nicht erreicht werden, behalten wir uns vor die Schulung – mindestens jedoch 2 Werktage vor Beginn- abzusagen
  • Die Teilnehmer erhalten nach bestandener Prüfung das Zertifikat im Nachgang zugesendet
Schulungsgebühr 180,00 zzgl. MwSt.
Termine Termine für 2024 folgen



Dauer 9.00 – ca. 15.00 Uhr
Schulungsort
Online
Individuelle Schulung bei Ihnen vor Ort
Folgende Details gilt es u. a. zu präzisieren
Zielgruppe z. B. Installateure, Techniker, Einkäufer und /oder Verkäufer
Voraussetzungen abhängig vom Schulungsziel
Inhalt Die Schulungsinhalte und zeitliche Planung stellen wir auf individuellen Wunsch zusammen.
Schulungsgebühr auf Anfrage (abhängig vom Umfang)
Termine Nach Absprache
Dauer 1-2 Tag(e)
Schulungsort
bei Ihnen vor Ort
Präsenzschulung: Technikseminar Messgeräte
Details zur Schulung
Zielgruppe Installateure, Techniker, Einkäufer, Verkäufer
Voraussetzungen keine
Inhalt
  • Funktionsprinzip
  • Montage und Inbetriebnahme von Heizkostenverteilern, Wärmemengenzählern und Wasserzählern
  • Programmierung und Auslesung
  • Adapter, Zubehör, Software
Schulungsgebühr 480,00 zzgl. MwSt.
Termine Termine für 2024 folgen



Dauer 2 Tage (Täglich: 09:00 - ca. 16:00 Uhr)
Schulungsort
Abhängig von der Teilnehmerzahl, findet die Schulung in Erfurt oder in Weimar statt.
Präsenzschulung: Praxis-Workshop Q walk-by
Details zur Schulung
Zielgruppe Installateure, Techniker
Voraussetzungen Technikseminar Messgeräte bzw. entsprechende Gerätekenntnisse, PC-Grundkenntnisse
Inhalt
  • Grundlagen und Vorstellung des Systems
  • Funktionsweise des Ausleseequipments
  • Programmierung, Auslesung
  • Diagnosemöglichkeiten
  • Export der Daten in div. Formate
  • Vorstellung der Software Q suite 5
  • Datenfernauslesung mit gateway 5.5 direct und QSMP
Schulungsgebühr 320,00 zzgl. MwSt.
Termine Termine für 2024 folgen



Dauer 1 Tag ( 09:00 - ca. 16:00 Uhr)
Schulungsort
Abhängig von der Teilnehmerzahl, findet die Schulung in Erfurt oder in Weimar statt.
Präsenzschulung: Praxis-Workshop Q AMR – Netzwerktechnik
Details zur Schulung
Zielgruppe Installateure, Techniker
Voraussetzungen Technikseminar Messgeräte bzw. entsprechende Gerätekenntnisse, PC-Grundkenntnisse
Inhalt
  • Grundlagen und Funktionsprinzip des Systems
  • Projektierung, Aufbau und Inbetriebnahme von Funknetzwerken
  • Lokale Datenauslesung und Schnittstellen
  • Funktionsweise des Auleseequipments
  • Vorstellung und intensive Nutzung Servicesoftware ACT26
  • Anwendung verschiedener Betriebsarten
  • Diagnosemöglichkeiten
  • Fehleranalyse und -behebung
Schulungsgebühr 480,00 zzgl. MwSt.
Termine Termine für 2024 folgen



Dauer 2 Tage (Täglich: 09:00 - ca. 16:00 Uhr)
Schulungsort
Abhängig von der Teilnehmerzahl, findet die Schulung in Erfurt oder in Weimar statt.
Präsenzschulung: Praxis-Workshop Q AMR – Datenfernauslesung
Details zur Schulung
Zielgruppe Installateure, Techniker
Voraussetzungen Technikseminar Messgeräte bzw. entsprechende Kenntnisse, Seminar Q AMR Netzwerktechnik und/oder Seminar Q walk-by, PC-Grundkenntnisse
Inhalt
  • Grundlagen und Funktionsprinzip Datenfernauslesung über Q gateway 5 und Q gateway 5.5 direct
  • Unterschiede der verschiedenen Fernauslesevarianten
  • Standortbestimmung, Inbetriebnahme und Einrichtung der Gateways
  • Konfigurationsplattform Q SMP
  • Erweiterung von walk-by- und Netzwerk-Funkanlagen zu fernauslesbaren Systemen
  • Datenfernübertragungsmöglichkeiten, Datenstruktur, Fehleranalyse
Schulungsgebühr 320,00 zzgl. MwSt.
Termine Termine für 2024 folgen



Dauer 1 Tag ( 09:00 - ca. 16:00 Uhr)
Schulungsort
Abhängig von der Teilnehmerzahl, findet die Schulung in Erfurt oder in Weimar statt.
Präsenzschulung: Zertifizierung zur Fachkraft für Rauchwarnmelder nach DIN 14676
Details zur Schulung
Zielgruppe Installateure, Techniker
Voraussetzungen keine
Inhalt
  • grundlegende Kenntnisse zur Beratung, Installation, Betrieb und Prüfung von Rauchwarnmeldern nach DIN 14676
  • Verhalten von Brandrauch
  • Funktionsweise und Einsatzgrenzen für Rauchwarnmelder
  • Inhalte der EN 14604 und DIN 14676
  • Installation und Betrieb
  • Protokollierung
  • Prüfung
  • die Lizenzgebühr für die Zertifizierung (in Höhe von 35€) ist bereits in den Schulungsgebühren enthalten
Schulungsgebühr 320,00 zzgl. MwSt.
Termine Termine für 2024 folgen



Dauer 1 Tag ( 09:00 - ca. 16:00 Uhr)
Schulungsort
Abhängig von der Teilnehmerzahl, findet die Schulung in Erfurt oder in Weimar statt.
Individuelle Schulung bei Ihnen vor Ort
Folgende Details gilt es u. a. zu präzisieren
Zielgruppe z. B. Installateure, Techniker, Einkäufer und /oder Verkäufer
Voraussetzungen abhängig vom Schulungsziel
Inhalt Die Schulungsinhalte und zeitliche Planung stellen wir auf individuellen Wunsch zusammen.
Schulungsgebühr auf Anfrage (abhängig vom Umfang)
Termine Nach Absprache
Dauer 1-2 Tag(e)
Schulungsort
bei Ihnen vor Ort
NEU: BSI-konformes Submetering – Coaching-Modul „Regulatorik“
Details zur Schulung
Zielgruppe Messdienstleister, Wohnungswirtschaft, Stadtwerke
Voraussetzungen Bereitstellung von passenden Räumlichkeiten inkl. Beamer (Schulungs- oder Besprechungsraum, o.ä.)
Inhalt Betrachtung von regulatorischen Rahmenbedingungen rund um das Smart Meter Gateway und das „BSI-konforme Submetering“
  • Messstellenbetriebsgesetz
  • Gebäudeenergiegesetz
  • Fernwärme-Verordnung
  • Europäische Effizienzrichtlinie
  • Heizkostenverordnung
  • Auswirkungen auf die Messdienstbranche
  • Lösung „BSI-konformes Submetering“
  • Zeitfenster für themenspezifische Fragen

Gebühr: 400,00€ zzgl. MwSt. ggf. zzgl. Spesen nach Aufwand  
Schulungsgebühr 400,00 zzgl. MwSt.
Termine auf Anfrage



Dauer 3 Stunden
Schulungsort
nach Abstimmung / beim Kunden vor Ort
NEU: BSI-konformes Submetering – Coaching-Modul „Technik“
Details zur Schulung
Zielgruppe Messdienstleister, Wohnungswirtschaft, Stadtwerke
Voraussetzungen Bereitstellung von passenden Räumlichkeiten inkl. Beamer (Schulungs- oder Besprechungsraum, o.ä.)
Inhalt Betrachtung techn. Vorgaben gemäß aktuellen Papieren sowie Hands-on der QUNDIS Systemlösung „BSI-konformes Submetering“
  • Technisches Eckpunktepapier
  • Stufenmodell (inkl. EAF und SAF)
  • Smart Meter Gateway-Infrastruktur
  • QUNDIS Systemlösung (inkl. Hands-on)
  • Status und Ausblick zur BSI TR-03109-5
  • Zeitfenster für themenspezifische Fragen

Gebühr: 400,00€ zzgl. MwSt.  ggf. zzgl. Spesen nach Aufwand  
Schulungsgebühr 400,00 zzgl. MwSt.
Termine auf Anfrage



Dauer 3 Stunden
Schulungsort
nach Abstimmung / beim Kunden vor Ort
NEU: BSI-konformes Submetering – Workshop
Details zur Schulung
Zielgruppe Teilnehmer auf Entscheiderebene aus den Branchensegmenten Messdienstleister, Wohnungswirtschaft und Stadtwerke
Voraussetzungen Bereitstellung von passenden Räumlichkeiten inkl. Beamer (Schulungs- oder Besprechungsraum, o.ä.)
Inhalt Betrachtung der regulatorischer Rahmenbedingungen sowie techn. Vorgaben bei der Umsetzung „BSI-konformes Submetering“ mit einem weitergehenden Intensiv-Workshop, um gemeinsam mit den Teilnehmern auf Entscheiderebene Chancen für zukünftige Geschäftsaktivitäten rund um das MsbG zu analysieren und im Dialog durch Impulse bzw. im Erfahrungsaustausch bei einer individuellen Zielbildung zu unterstützen.

Inklusive: Workshop-Vorbereitungsmodul zur Sicherstellung der Workshop-Ergebnisse erfolgt im Vorfeld eine vorbereitende Synchronisation mit den angemeldeten Teilnehmern. (ca. 2 Wochen vor dem vereinbarten Workshop-Termin)

Workshop: Block I – Grundlagen [Dauer ca. 3-4 Stunden]
  • Modul Regulatorik (u.a. MsbG, GEG, EED, HKVO)
  • Modul Technik (QUNDIS Systemlösung im Hands-on)
Block II – Workshop [Dauer ca. 4-5 Stunden]
  • Verknüpfung von Regulatorik und Zukunft
  • Ihre Unternehmensplanung im Gesamtkontext
  • Wissenstransfer aus Best Practice-Beispielen
  • Impulse zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle
  • Unterstützung bei der individuellen Zielbildung
  • Vorstellung spezifischer Whitepaper und Checklisten
  • Fazit-Bildung und Kundenzufriedenheitsanalyse

Gebühr: 980,00€ zzgl. MwSt. ggf. zzgl. Spesen nach Aufwand    
Schulungsgebühr 980,00 zzgl. MwSt.
Termine auf Anfrage



Dauer 1 Tag ( ca. 8 Stunden )
Schulungsort
nach Abstimmung / beim Kunden vor Ort

Ihre Ansprechpartnerin


Wencke Freitag
Schulungskoordination
Tel. +49 361 26 280-255
Fax +49 361 26 280-137
wencke.freitag@qundis.com