Zählerfernauslesung von QUNDIS:

Das automatische System für die Erfassung des Wärme- und Wasserverbrauchs

QUNDIS bietet Ihnen für die automatische Zählerfernauslesung ein Komplettsystem basierend auf modernster Technologie. Die Vorteile für Sie sind vollautomatisierte Ablesungen ohne Terminabstimmung mit dem Bewohner. Zudem ersparen Sie sich einen großen Teil des Personalaufwands.

Die Zählerfernauslese-Komplettlösung Q AMR kann Ihnen als Messdienstleister auf Wunsch die gesamte Arbeit vom Ablesen bis hin zur Übertragung in Ihr System abnehmen. Sie können Ihr Abrechnungssystem direkt an das Q AMR-System anschließen. Die Daten werden vollautomatisiert erfasst und stehen sofort z. B. zur unterjährigen Mieterinformation bereit. Alle Einstellungen und Anforderungen sind für Sie bequem von Ihrem Schreibtisch aus steuerbar.

Wie funktioniert die Zählerfernauslesung via Q AMR

Um das QUNDIS-Zählerfernauslesesystem in Betrieb zu nehmen, braucht es mindestens ein Gateway (bei größeren Anlagen zusätzlich Netzwerkknoten) und einen Verbrauchszähler. Der Zähler erfasst die Verbrauchsdaten und sendet diese via Funk entweder direkt an das Gateway (Q gateway 5.5 direct) oder via Netzwerkknoten (Q node 5) an das Gateway (Q gateway 5). Das Gateway sendet dann die Daten an die QUNDIS-Smart-Metering-Plattform.

Dort können Messdienstleister die Übertragungsintervalle an den eigenen Server definieren. Ein solches System ist jederzeit um beliebig viele Zähler und Netzwerkknoten erweiterbar. Daher funktioniert es für Gebäudekomplexe jeder Größenordnung.

Da sowohl die Zähler als auch die Netzwerkknoten alle Daten erfassen und speichern, sind diese mehrfach gesichert. Die Chance, dass jemals gemessene Verbrauchsmengen verlorengehen, ist dadurch auf ein Minimum gesenkt.

Für die Sicherheit der Daten ist gesorgt: Alle Daten werden verschlüsselt zwischen dem AMR-Netzwerk und dem Server übertragen. Es gibt bei der Datenübertragung keinerlei Bezugspunkte zwischen Wohnungseinheit und Gerät. Daher können diese Daten nur vom Messdienstleister zugeordnet werden. Personenbezogene Verbraucherdaten werden nie übermittelt. Der Datenschutz für die Endverbraucher ist dadurch gewährleistet.

Vorteile

Geringe Personalkosten

Es ist kein Besuch bei den Bewohnern notwendig. Zeitverlust aufgrund von Terminproblemen etc. gehören der Vergangenheit an.

Geringere Folgekosten

Messdienstleister benötigen keine eigene IT-Infrastruktur für die Verbrauchsdatenerfassung. Ein internetfähiger Computer reicht aus, da die Daten via E-Mail übertragen werden.

Kein Mobilfunkmanagement notwendig

QUNDIS übernimmt das SIM-Karten und Mobilfunkmanagement gegen die monatliche Servicepauschale des Gateways.

Einfacher, schneller, präziser

Der Auslesevorgang läuft für alle vereinfacht und schnell ab. Gleichzeitig ist die Datenmessung präziser, da stets der Stichtag eingehalten wird.

Verschiedene Liegenschaftsgrößen

Das automatische Zählerfernauslesesystem Q AMR ist beliebig erweiterbar.

Unabhängig von Gerät & Hersteller

Dank OMS-Unterstützung ist die Einbindung von Geräten unterschiedlicher Hersteller (auch für Strom & Gas) in die QUNDIS-Zählerfernauslesung möglich.

Transparenz für Mieter

Der Mieter sieht sofort, wann er wieviel verbraucht hat. Dadurch wird er zum Energiesparen motiviert.

 

 

Vertriebshotline
+49 361 26 280-0

Wir sind Mo – Fr für Sie
da von 8 – 17 Uhr.

Q AMR + Q SMP

Die perfekt abgestimmte Kombination aus automatisierter Zählerfernablesung und sicherem Datenhandling

i
i
i
i
i
i
i
i

So funktioniert die QUNDIS-Zählerfernauslesung Q AMR zusammen mit der Smart Metering Plattform Q SMP

Die QUNDIS Smart Metering Plattform (Q SMP) ist der nächste Schritt zur Vollautomatisierung Ihrer Zählerfernauslesung. Während die QUNDIS Zählerfernauslesung (Q AMR) die Verbrauchsdatenerfassung aus der Ferne ermöglicht, steuert und überwacht Q SMP diese.

Q SMP stellt Messdienstleistern absolut automatisiert die gewünschten Zählerdaten via E-Mail oder SSH FTP in verschiedenen Dateiformaten bereit. Für diese benötigen Messdienste nun keine eigenen Datenserver mehr. Das Hosting erfolgt durch uns in Kooperation mit IBM.

Der Aufbau der Q SMP

Voraussetzung für die Nutzung der Q SMP sind unsere Gateways Q gateway 5 bzw. Q gateway 5.5 direct. Nach Inbetriebnahme in der Liegenschaft werden diese über die Q SMP konfiguriert. Anschließend leitet die Q SMP die Daten des Zählerfernauslesesystems zum Messdienstunternehmen weiter. Bei den Daten handelt es sich um aktuelle Messwerte der Heizkostenverteiler, Wärmezähler und Wasserzähler. Die Übertragung erfolgt automatisch per Mobilfunk – entweder 2x monatlich, wöchentlich oder täglich.

Q SMP: Alle Daten sofort nutzbar und sicher

Die erfassten Verbräuche stehen in der Q SMP sofort zur individuellen Nutzung zur Verfügung, z. B. für die Heiz- und Betriebskostenabrechnung oder zu Analysezwecken. Weiterführende Anwendungen, z. B. Mieterportale und Apps lassen sich ebenfalls per Schnittstelle anbinden.

Alle Datenströme der QUNDIS Smart Metering Plattform sind verschlüsselt und unterliegen der DSGVO sowie europäischen Datensicherheitsstandards. Als Anwender haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Daten.

Die Produkte für die Zählerfernauslesung

Q caloric 5.5

Elektronische Heizkostenverteiler

Funk-Aufsatzmodul WFZ16.O / Q module 5.5 water

Module

Q heat 5 + Funk-Aufsatzmodul

Wärmezähler

  • Q heat 5.5 US R
    Ultraschall Verschraubungs-Wärmezähler mit integriertem Funk
  • Q heat 5.5 R
    Flügelrad-Wärmezähler mit integriertem Funk
Wasserzähler Q water 5.5 von QUNDIS

Wasserzähler

Ei6500-OMS

Rauchwarnmelder

Der Ei6500-OMS gehört zu den Qualitätsprodukten auf dem Rauchwarnmeldermarkt. Durch das integrierte Funkmodul lassen sich Statusmeldungen über die bewährten QUNDIS-Zählerfernauslesesysteme übertragen.

Q node 5

Netzwerkknoten

Der Netzwerkknoten Q node 5.5 als Kernstück der Q AMR-Systemlösung empfängt die Verbrauchswerte der Messgeräte und verteilt sie innerhalb des Netzwerks. Durch die Kommunikation untereinander kann jeder einzelne Netzwerkknoten alle Werte zur Auslesung bereitstellen. Die lokale Auslesung erfolgt per Funk oder per Kabelverbindung über einen beliebigen Knoten.

Q gateway 5

Gateway

Die Fernauslesung in der Liegenschaft übernimmt das Q gateway 5 oder das Q gateway 5.5 direct. Die Datenweiterleitung erfolgt über Mobilfunk. Sämtliche Verwaltungs- und Datenerfassungsaufgaben des Gateways lassen sich bequem über das Webportal der Smart Metering Plattform Q SMP steuern.