Logo_Qwater

Die Wasserzähler von QUNDIS.

QUNDIS-Wasserzähler im Schnellüberblick

QUNDIS bietet mechanische und elektronische Wasserzähler. Diese Produkte namens Q water messen zuverlässig den Kalt- und Warmwasserverbrauch Ihrer Objekte. All unsere Geräte lassen sich – je nach Gerätetyp und Einbaumaterial – auf oder unter Putz direkt in die Wasserleitung montieren.

Unsere Messgeräte bieten große Vorteile für Messdienstleister und für Endverbraucher: Dank unserer Funkaufsatzmodule können selbst mechanische Wasserzähler zur vollständigen Automatisierung der Verbrauchsdatenerfasslung eingesetzt werden. Alle unsere Zähler bieten optimalen Schutz gegen Manipulationen jeder Art.

Vorteile

Vereinfachte Jahresabrechnung

Automatisierung der Zählerfernauslesung dank innovativer Funktechnik.

Standardisierte Schnittstellen

Und dadurch offen für praktisch jeden Anwendungsfall

Präzise Messungen

Zertifizierte Mess- und Prüfeinrichtungen garantieren Messgenauigkeit unserer Wasserzähler

Transparente Messungen

Information und Zählerstand für Mieter über das Display jederzeit einsehbar, bei elektronischen Modellen auch noch im Nachhinein.

Aufrüstbar und flexibel

Aufrüstung der mechanischen Zähler mit Funktechnik oder ein ganzer Systemwechsel (z. B. von walk-by auf AMR-Auslesung) ist jederzeit möglich.

 

 

Vertriebshotline
+49 361 26 280-0

Wir sind Mo – Fr für Sie
da von 8 – 17 Uhr.

Elektronische Wasserzähler

Elektronischer Verschraubungs-Wasserzähler Q water 5.5

  • Der neue MID-konforme Wasserzähler von QUNDIS, perfekt für nahezu jede Einbausituation
  • starke Funkperformance: ideal geeignet für Zählerfernauslesung Q AMR (OMS-konform) und Q walk-by (365 Tage / Jahr)
  • Leckageerkennung und Weiterleitung als Information an das AMR-System
  • keine Differenz zwischen angezeigten und übermittelten Verbrauchswerten
  • einfache Montage dank Kunststoff-Kapsel-Plombe und automatischer Funkaktivierung
  • kompatibel mit allen QUNDIS-Systemlösungen
Verschraubungszähler-Varianten
Aufputz 80 mm Q3 2,5 m³/h
Aufputz 110 mm Q3 2,5 m³/h
Aufputz 130 mm Q3 4 m³/h

Produktflyer
(PDF-Datei, 89 KB)

Datenblatt
(PDF-Datei, 676 KB)

Elektronischer Messkapsel-Wasserzähler Q water 5.5

  • Einzigartig: breite Auswahl an MID-konformen Messkapselvarianten für die gängigsten EAT’s aller großen Hersteller
  • starke Funkperformance: ideal geeignet für Zählerfernauslesung Q AMR (OMS-konform) und Q walk-by (365 Tage / Jahr)
  • Leckageerkennung und Weiterleitung als Information an das AMR-System
  • keine Differenz zwischen angezeigten und übermittelten Verbrauchswerten
  • einfache Montage dank Kunststoff-Kapsel-Plombe und automatischer Funkaktivierung
  • kompatibel mit allen QUNDIS-Systemlösungen
Messkapselzähler-Varianten Durchfluss Gewinde Bezeichnung
Anschluss-Schnittstelle IST Q3 2,5 m³/h G2 Koax
Anschluss-Schnittstelle TE1 Q3 2,5 m³/h M62x2 Techem
Anschluss-Schnittstelle A34 Q3 2,5 m³/h M77x1,5 6H Allmess / Bodenprägung 3/4″
Anschluss-Schnittstelle MOC/MOE Q3 2,5 m³/h M65x2 ABB-MOC/ABB-MOE
Anschluss-Schnittstelle HT2 Q3 2,5 m³/h M66x1 307/1
Anschluss-Schnittstelle MET Q3 2,5 m³/h M64x2 Metrona K3/W3
Anschluss-Schnittstelle MB3 Q3 2,5 m³/h M76x1,5 MB3
Anschluss-Schnittstelle DM1 Q3 2,5 m³/h M60x2 Deltamess
Anschluss-Schnittstelle MUK Q3 2,5 m³/h G 2 1/4 PolluMuk
Anschluss-Schnittstelle WE1 Q3 2,5 m³/h M78x1,5 Wehrle
Anschluss-Schnittstelle WGU Q3 2,5 m³/h M66x1,25 Wasser-Geräte

Produktflyer
(PDF-Datei, 89 KB)

Datenblatt
(PDF-Datei, 1,3 MB)

Elektronische Ventil- und Badewannen-Wasserzähler Q water 5.5

  • Breite Auswahl an Austauschbausätzen: der Q water 5.5 ist eine ideale Alternative zu Bestandsprodukten zahlreicher großer Hersteller
  • Starke Funkperformance: Bestens geeignet für Zählerfernauslesung Q AMR (OMS-konform) und Q walk-by (365 Tage / Jahr)
  • QUNDIS-Anschlussbausatz kann mit dem Q water 5.5 IST in allen Ausführungen (C-Mode, S-Mode,kalt, warm etc.) jederzeit kombiniert werden, da Bausatz und Zähler getrennt in einem
    Paket ausgeliefert werden
  • Lieferumfang Anschlussbausatz für Neuausrüstung: verchromte Ventilzählerarmatur, Mittelstück, verchromtes Anschluss-Gehäuse sowie Zubehör (Plomben, O-Ringe etc.) – Hinweis: Q water 5.5 IST muss separat bestellt werden
  • Lieferumfang Austausch-Anschlussbausatz: Mittelstück, verchromtes Anschluss-Gehäuse sowie Zubehör (Plomben, O-Ringe etc.) – Hinweis: Q water 5.5 IST muss separat bestellt werden
  • Liegenschaften mit umgerüsteten Warmwasserkostenverteilern TZ90 können jetzt auch mit dem Anschlussbausatz BBV 5523 ausgestattet und dem Q water 5.5 IST per Funk ausgelesen werden
  • kompatibel mit allen QUNDIS-Systemlösungen
Austausch- und Anschlussbausätze
Montierte Armatur / Zähler QUNDIS-Alternative
QUNDIS WMx36.DVN  Q water 5.5 IST mit Anschlussbausatz BBV 5521
ALLMESS Controller V  Q water 5.5 IST mit Anschlussbausatz BBV 5521
Wasser-Geräte VZ Q water 5.5 IST mit Anschlussbausatz BBV 5521
Elster M140 mit Messkapsel MO-A/MO-F Q water 5.5 MOC*
Techem TZ 90 Q water 5.5 IST mit Anschlussbausatz BBV 5523

* Zähler passt direkt in vorhandene Anschlussschnittstelle (Bausatz BBV 5521 wird nicht benötigt)

Produktflyer
(PDF-Datei, 89 KB)

Mechanische Wasserzähler

QUNDIS_mech_Wasserzaehler_Verschraubung_kalt_Qwater4-300x300

Mechanischer Verschraubungs-Wasserzähler Q water 4

  • MID-konformer mechanischer Verschraubungs-Wasserzähler von QUNDIS
  • Verschraubung direkt mit dem Rohrsystem
  • Zählerablesung visuell über die Anzeige des manipulationssicheren Rollenzählwerks
  • über nachrüstbare Funk-Aufsatzmodule einsetzbar in den Systemen Q walk-by und Q AMR
Verschraubungszähler-Varianten
Aufputz 80 mm Q3 2,5 m³/h
Aufputz 110 mm Q3 2,5 m³/h
Aufputz 130 mm Q3 4 m³/h
QUNDIS_mech_Wasserzaehler_IST_warm_Qwater4_WEH_1000x1000

Mechanischer Messkapsel-Wasserzähler Q water 4

  • MID-konformer mechanischer Messkapsel-Wasserzähler von QUNDIS
  • Für bereits vorhandene EAT´s unterschiedlicher Hersteller werden unten stehende Messkapselvarianten angeboten.
  • Verschraubung mit dem Rohrsystem als Messkapselzähler über ein EAT/EAS (separates Gehäuse)
  • Zählerablesung visuell über die Anzeige des manipulationssicheren Rollenzählwerks
  • über nachrüstbare Funk-Aufsatzmodule einsetzbar in den Systemen Q walk-by und Q AMR
Messkapselzähler-Varianten Durchfluss Gewinde Bezeichnung
Anschluss-Schnittstelle IST Q3 2,5 m³/h G2 Koax
Anschluss-Schnittstelle TE1 Q3 2,5 m³/h M62x2 Techem
Anschluss-Schnittstelle A34 Q3 2,5 m³/h M77x1,5 6H Allmess / Bodenprägung 3/4″
Anschluss-Schnittstelle MOC/MOE Q3 2,5 m³/h M65x2 ABB-MOC/ABB-MOE
Anschluss-Schnittstelle HT2 Q3 2,5 m³/h M66x1 307/1
Anschluss-Schnittstelle MET Q3 2,5 m³/h M64x2 Metrona K3/W3
Anschluss-Schnittstelle MB3 Q3 2,5 m³/h M76x1,5 MB3
Anschluss-Schnittstelle MB2 Q3 2,5 m³/h M80x1,5 MB2
Anschluss-Schnittstelle DM1 Q3 2,5 m³/h M60x2 Deltamess
Anschluss-Schnittstelle MUK Q3 2,5 m³/h G 2 1/4 PolluMuk
Anschluss-Schnittstelle WE1 Q3 2,5 m³/h M78x1,5 Wehrle
Anschluss-Schnittstelle WGU Q3 2,5 m³/h M66x1,25 Wasser-Geräte
Wasserzaehler-Set-WMM5-Qmodule5.5-water-Modularis-min

Mechanische Wasserzähler-Sets WMM5

  • mechanische QUNDIS-Wasserzähler Q water 4 im Set mit dem Funkaufsatzmodul Q module 5.5 water Modularis
  • komplett vormontiert und parametriert – für eine einfache Montage
  • einsetzbar in den Systemen Q walk-by und Q AMR
  • Zählerauslesung per Funk an 365 Tagen im Jahr möglich
WMM5 Verschraubungszähler-Varianten
Aufputz 80 mm Q3 2,5 m³/h
Aufputz 110 mm Q3 2,5 m³/h
Aufputz 130 mm Q3 4 m³/h
WMM5 Messkapselzähler-Varianten Durchfluss Gewinde Bezeichnung
Anschluss-Schnittstelle IST Q3 2,5 m³/h G2 Koax
Anschluss-Schnittstelle A34 Q3 2,5 m³/h M77x1,5 6H Allmess / Bodenprägung 3/4″
Anschluss-Schnittstelle TE1 Q3 2,5 m³/h M62x2 Techem
Anschluss-Schnittstelle MOC/MOE Q3 2,5 m³/h M65x2 ABB-MOC/ABB-MOE
Anschluss-Schnittstelle MET Q3 2,5 m³/h M64x2 Metrona K3/W3
Anschluss-Schnittstelle HT2 Q3 2,5 m³/h M66x1 307/1
Anschluss-Schnittstelle MB2 Q3 2,5 m³/h M80x1,5 MB2
Anschluss-Schnittstelle DM1 Q3 2,5 m³/h M60x2 Deltamess

Produktflyer
(PDF-Datei, 105 KB)

Mechanische Hauswasserzähler

Mechanische Hauswasserzähler Q water domestic

Das aktuelle Sortiment umfasst Zähler mit Dauerdurchflussgrößen von Q3 2,5 m3/h bis 25 m3/h.

Auszug Produktpalette Hauswasserzähler. Weitere Varianten auf Anfrage.

Durchfluss   Baulänge Gewinde Nennweite
Q3 4,0 m3/h 190 mm (horizontal) G1“ 20 DN
Q3 4,0 m3/h 105 mm (Steigrohr) G1“ 20 DN
Q3 10,0 m3/h 260 mm (horizontal) G1¼“ 25 DN
Q3 10,0 m3/h 150 mm (Steigrohr) G1¼“ 25 DN
Q3 16,0 m3/h 300 mm (horizontal) G2“ 40 DN

Datenblatt
(PDF-Datei, 266 KB)

Die verschiedenen Wasserzähler-Typen

Wir unterscheiden zwischen mechanischen und elektronischen Wasserzählern bei unseren Produkten Q water. Die Vor- und Nachteile haben wir Ihnen hier gegenübergestellt:

Elektronische Wasserzähler

  • Jahresverbrauchswerte werden zum Stichtag automatisch gespeichert
  • Mehr Transparenz für Mieter (kann die gespeicherten Werte über das Display nachprüfen)
  • Verschiedene Anzeigen möglich
  • Monatsstatistiken werden automatisch übertragen
  • Analyse des Verbrauchsverhalten möglich
  • Leichte Fehlererkennung durch Algorithmen (z. B.: Leckage wird schnell erkannt)
  • Manipulationssicher

Mechanische Wasserzähler

  • Auslesung muss am Stichtag sein
  • nur absoluter Zählerstand über Rollenzählwerk ablesbar
  • zählt vorwärts und rückwärts
  • manipulationssicher
  • Preisgünstig in der Anschaffung
  • Aufrüstbar mit QUNDIS-Funkaufsatzmodul
  • Erweiterbare Funktionen: Speicherung von Monatsstatistiken, automatische Übertragung des Jahresverbrauchs zum Stichtag

Häufige Fragen zu Wasserzählern

Worauf sind Differenzen zwischen Haus- und Wohnungswasserzähler zurückzuführen?

Messdifferenzen zwischen dem Zählerstand des Hausanschlusses und den kumulierten Verbrauchswerten der Wohnungswasserzähler gehören zum Alltag. Dafür verantwortlich sind beispielsweise undichte Leitungsabschnitte, nicht erfasste Gemeinschaftshähne, Kleinstdurchflüsse oder unterschiedliche Genauigkeitsklassen bzw. Einbaulagen der Wasserzähler. Die gesetzlich tolerierten Messgrenzen liegen für Wasserzähler bei ± 5 Prozent. Für die Bewohner bedeutet dies jedoch keinesfalls einen Nachteil, da diese Differenzen in allen Wohnungen auftreten. Wohnungswasserzähler dienen lediglich der verbrauchsgerechten Kostenverteilung. Für die Abrechnung des tatsächlichen Gebäudeverbrauchs nach Kosteneinheiten werden die Verbrauchswerte des Hauptwasserzählers herangezogen.

Welche Wasserzählergrößen sind für welchen Einsatzfall vorgesehen?

Warm- und Kaltwasserzähler von QUNDIS mit der Durchflussgröße Q3 = 2,5 m³/h (MID) eignen sich ideal für die verbrauchsgerechte Abrechnung des Wasserverbrauchs von einer Wohneinheit. Wenn die auszustattende Liegenschaft bis zu 30 Wohneinheiten besitzt, kann auch der Wasserverbrauch des Hausanschlusses mit unserer Technik gemessen werden – und zwar mit dem elektronischen Aufputz-Wasserzähler Q water 5.5 (Q3 = 4 m³/h, Baulänge 130 mm). Bei diesen Empfehlungen handelt es sich um Richtwerte aus dem Arbeitsblatt W 406 des DVGW. In vielen Fällen können auch deutlich mehr Wohneinheiten mit unseren Wasserzählern abgerechnet werden.

Bei der Wahl sollten stets alle wesentlichen Faktoren der örtlichen Wasserversorgung, z. B. auch die Stabilität, berücksichtigt werden. Entscheidend für die richtige Wahl fast immer die maximale prognostizierte Durchflussmenge in m³/h.

Messkapsel-Wasserzähler Q water 5.5 einbauen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wann müssen Wasserzähler getauscht werden?

Das Eichgesetz schreibt vor, dass Warmwasserzähler und Kaltwasserzähler alle sechs Jahre geeicht werden müssen – in der Regel geschieht dies nach Ablauf der Eichperiode durch Tausch des Altgerätes gegen einen neuen Zähler. Für die Einhaltung der Eichpflicht ist der Hausbesitzer oder Wohnungseigentümer verantwortlich.

Das Jahr der Eichung lässt sich über die Klebemarke auf dem Wasserzähler erkennen. Bei neueren Messgeräten, die gemäß den Vorschriften der europäischen Messgeräterichtlinie 2004/22/EG (MID) in Verkehr gebracht werden, ersetzt ein CE M Zeichen die nationale Eichmarke. Dieses ist auf dem Gehäuse aufgedruckt. Der Buchstabe „M“ steht dabei für Metrologie, die rechts daneben abgedruckte Zahl innerhalb des schwarzen Kastens (z. B. „21“) für das Jahr der Konformitätsbewertung. Auch für diese Messgeräte gelten ohne Einschränkung die oben genannten Eichgültigkeitsdauern.

Montage/Tausch des Wasserzähler Q water 5.5

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie lese ich meinen Wasserzähler richtig ab?

QUNDIS vertreibt zwei Arten von Wohnungswasserzählern, mechanische mit Rollenzählwerk und elektronische mit einer digitalen Anzeige.

Bei mechanischen Wasserzählern zählt der Verbrauchsstand im m³ fortlaufend hoch. Daher muss die Ablesung genau zum Stichtag (z. B. 31. Dezember) durchgeführt werden. Befindet sich auf Funk-Aufsatzmodul auf dem Messgerät, so werden die Zählimpulse zum Stichtag direkt per Funk an den Messdienst übertragen. Zur nachträglichen Kontrolle empfiehlt es, den Zählerstand zum Stichtag über das Rollenzählwerk abzulesen.

Elektronische Wasserzähler zeigen standardmäßig das kumulierte Volumen, einen Segmenttest, den Stichtag und den Jahresverbrauchswert im regelmäßigen Wechsel auf dem Display an.

1. kumuliertes Volumen

Das kumulierte Volumen wird in Kubikmetern mit drei Nachkommastellen angezeigt. Das Beispiel zeigt 1823 Liter.

2. Segmenttest

Diese Anzeige soll sicherstellen, dass alle Segmente des Displays einwandfrei funktionieren.

3. Anzeige Jahresverbrauchswert

Ist eine Kaltwasserabrechnung vorgeschrieben?

In fast allen Bundesländern besteht mittlerweile eine Verpflichtung zur Abrechnung von Kaltwasser bei Wohngebäuden. Das ist auch gut so, denn der Einbau von Kaltwasserzählern führt zu erheblichen Einsparungen des Wasserverbrauchs und zu einer verbrauchsgerechten Aufteilung der Kosten unter den Mietern. Ob in Ihrem Bundesland eine Verpflichtung besteht, können sie in den jeweiligen Landesbauordnungen nachlesen.