
Wärmezähler von QUNDIS:
Ultraschall- & Flügelradmodelle
QUNDIS-Wärmezähler im Schnellüberblick
Der deutsche Messgerätehersteller QUNDIS produziert Wärmemengenzähler (auch Wärmezähler genannt) mit Ultraschall- sowie auch mit Flügelradtechnologie. Es handelt sich bei beiden Gerätetypen um ideale Systembausteine zur Messung und Erfassung des Wärmeverbrauchs in Heizungsanlagen mit zentraler Wärmeaufbereitung. Das heißt: Mit den bewährten Wärmezählern aus unserer Modellreihe Q heat erfassen Sie den Energieverbrauch von verschiedenen Heizungs-, Kälte-, Solar- und Warmwasseraufbereitungsanlagen.
Die Wärmezähler Q heat bestechen dabei vor allem mit ihrer kompakten Bauweise und einfachen Bedienung. Unser Ultraschall-Wärmezähler Q heat 5 US ist das flachste Gerät seiner Klasse auf dem Markt und dank des abnehmbaren Rechenwerkes auch an besonders unzugänglichen Stellen leicht einbaubar.
Über eine Anzeigenschleife lassen sich der aktuelle Verbrauch, der Stichtag sowie der Stichtagswert bequem mit nur einem Knopfdruck erfassen.
Vorteile
Für zahlreiche Durchflussgrößen
Dadurch sind unsere Wärmezähler Q heat vielfältig einsetzbar.
Funk- oder M-Bus-System
Moderne Schnittstellen zu unseren Funk- oder M-Bus-Systemen erleichtern die Verbrauchsdatenerfassung für den Messdienst. Die Parametrierung des Zählers erfolgt per Laptop über die IrDA-Schnittstelle. Eine Montageanleitung finden Sie hier.
Zählt Wärme & Kälte
Die Wärmezähler Q heat sind variabel einsetzbar. Die Geräte messen den Energieverbrauch von Wärme- und Kälteaufbereitungsanlagen.
Messung ab 4 Sekunden
Unsere Ultraschallgeräte liefern Messwerte mit einem schnellen Messzyklus von 4 Sekunden. Die Flügelradzähler Q heat 5 basic messen in diesem Modus alle 6 Sekunden.
Sehr einfache Plombenmontage
Dank Selflock-Plombe müssen Ihre Monteure keine eigene Plombe mehr installieren. Zudem ist eine Seriennummer bereits aufgedruckt. Das erleichtert die Arbeit deutlich.
Variantenreich
Geeignet für Heizungs-, Kälte, Solar- und Warmwasseraufbereitungsanlagen sowie als Verschraubungs- oder Messkapselvariante verfügbar.
Geeignet für Glykolgemische
Die Wärmezähler Q heat lassen sich auch zur Verbrauchsmessung von Solarthermie-Anlagen einsetzen.

Funkintegrierter Wärmezähler
Q heat 5.5 R
Funkintegriert für noch mehr Komfort.
Der neue, funkintegrierte Kompakt-Wärmezähler Q heat 5.5 R überzeugt in Punkto Zukunftssicherheit und Flexibilität beim Einsatz in Mehrfamilienhäusern aber auch gewerblichen Nutzeinheiten.
Für die Erfassung des Energieverbrauchs von Heizungs-, Solar- und Warmwasseraufbereitungsanlagen stehen Verschraubungs- sowie Messkapselzähler in verschiedenen Bau- und Anschlussgrößen zur Verfügung. Alle Geräte-Varianten sind standardmäßig mit einem abnehmbaren Rechenwerk ausgestattet, ergänzt durch die kompakte Bauweise – ohne extra Aufsatzmodul – ist eine platzsparende Montage daher kein Problem. Dank des integrierten Funks und des automatischen Funkstarts ist die Inbetriebnahme und Einbindung in ein Q walk-by oder Q AMR Funksystem schnell erfolgt. Der kurze, statische Messzyklus alle 8 Sekunden resultiert in einer sehr hohen Messgenauigkeit.
Um flexibel auf die verschiedensten Anforderungen und Einbausituationen reagieren zu können, kann beim Q heat 5.5 R vor Ort zwischen Vor- und Rücklauf, ganz ohne Tausch der Temperaturfühler, umgeschaltet werden. Darüber hinaus ist auch ein Wechsel der Energieeinheit (GJ – MJ <-> kWh – MWh) möglich.
Auf Wunsch können alle Wärmezähler-Varianten optional mit einer AES-Verschlüsselung bestellt werden, die Entschlüsselung ist bei Wunsch tarifbezogen innerhalb der Q SMP möglich.
Wärmezählerzähler-Varianten | Durchflussgrößen |
Verschraubung 80 mm | qp 1,5 m³/h |
Verschraubung 110 mm | qp 0,6 m³/h und 1,5 m³/h |
Verschraubung 130 mm | qp 2,5 m³/h |
Messkapsel Ista IST (G 2″) | qp 0,6 m³/h, 1,5 m³/h und 2,5 m³/h |
Messkapsel Allmess A1 (M77 x 1,5) | qp 1,5 m³/h |
Messkapsel Techem TE1 (M62 x 2) | qp 1,5 m³/h und 2,5 m³/h |
Produktflyer
(PDF-Datei)
Datenblatt Verschraubung QDS
(PDF-Datei)
Datenblatt Messkapsel (IST, TEC, AMS)
(PDF-Datei)

NEU – Funkintegrierter Ultraschall-Wärmezähler Q heat 5.5 US R
Messgenauigkeit trifft Zukunftssicherheit.
Ultraschall-Messtechnik steht für Präzision, langzeitstabile Messungen und einfaches Handling bei der Montage. Wird dies mit integrierter Funktechnik kombiniert, wird daraus ein Komfort-Paket im Bereich der Verbrauchsdatenerfassung. Der kurze, statische Messzyklus alle 4 Sekunden, der Dynamikbereich von bis zu 1:250 sowie die Messgenauigkeitsklasse 2 resultieren in einer sehr hohen Messgenauigkeit.
Für die Erfassung des Energieverbrauchs von Heizungs-, Kälte- und Warmwasseraufbereitungsanlagen stehen Verschraubungszähler in den Durchflussgrößen 0,6 bis 10,0 m3/h zur Verfügung.
Die kompakte Bauweise, das abnehmbare Rechenwerk sowie die Möglichkeit der Über-Kopf-Montage bieten viel Spielraum und Optionen bei der Montage auch in beengten Situationen. Zusätzlich kann bei Bedarf vor Ort zwischen Vor- und Rücklauf – ohne Tausch der Temperaturfühler – sowie zwischen den Energieeinheiten (GJ – MJ <-> kWh -MWh) gewechselt werden.
Eine AES-Geräte-Verschlüsselung ist auf Wunsch möglich. Die Entschlüsselung kann tarifbezogen innerhalb der Q SMP erfolgen. Optional sind Geräte mit reinen AMR oder AMR extended Telegramme erhältlich.
Wärmezählerzähler-Varianten | Durchflussgrößen |
Verschraubung 110 mm | qp 0,6 m³/h |
Verschraubung 110 mm | qp 1,5 m³/h |
Verschraubung 130 mm | qp 1,5 m³/h |
Verschraubung 130 mm | qp 2,5 m³/h |
Verschraubung 150 mm | qp 3,5 m³/h NEU |
Verschraubung 150 mm | qp 6,0 m³/h NEU |
Verschraubung 260 mm | qp 3,5 m³/h NEU |
Verschraubung 260 mm | qp 6,0 m³/h NEU |
Verschraubung 200 mm | qp 10,0 m³/h NEU |
Verschraubung 300 mm | qp 10,0 m³/h NEU |
ab sofort
BESTELLBAR

Wärmezähler Q heat 5 / Q heat 5.5
Kompakt und vielseitig einsetzbar.
Der elektronische Kompakt-Wärmezähler Q heat 5 / Q heat 5.5 verfügt standardmäßig über eine IrDA-Schnittstelle. Er ist erhältlich als Verschraubungszähler oder als Messkapselzähler für die Anschlussschnittstellen IST (G2″ – Ista), A1 (M77 x 1,5 – Allmess) und TE1 (M62 x 2 – Techem). Soll die Datenübertragung per Funk (Q AMR, Q walk-by) oder per Kabel (Q M-Bus) erfolgen, so kann das Gerät bequem mit einem Aufsatzmodul nachgerüstet werden.
Für Sonderanwendungen, wie z. B. Warmwasseraufbereitung, haben wir den Q heat 5 mit einem schnellen Messzyklus ausgestattet. Volumenmessteile gibt es in den bewährten Durchflussgrößen 0,6 / 1,5 und 2,5 m3/h.
Optimierte Anzeigeschleife: Nach Betätigung einer beliebigen Taste im Sleep-Modus zeigt das Display des Q heat 5 den aktuellen Verbrauch, den Stichtag sowie den Stichtagswert in einer Schleife an. Sie wird zehn Mal wiederholt. Ein Displaytest trennt die Anzeige des aktuellen Werts vom Stichtagswert. Das macht eine Selbstablesung oder die Ablesung durch ungeschultes Personal jetzt deutlich einfacher.
Wärmezählerzähler-Varianten | Durchflussgrößen |
Verschraubung 80 mm | qp 1,5 m³/h |
Verschraubung 110 mm | qp 0,6 m³/h und 1,5 m³/h |
Verschraubung 130 mm | qp 2,5 m³/h |
Messkapsel Ista IST (G 2″) | qp 0,6 m³/h, 1,5 m³/h und 2,5 m³/h |
Messkapsel Allmess A1 (M77 x 1,5) | qp 1,5 m³/h |
Messkapsel Techem TE1 (M62 x 2) | qp 1,5 m³/h und 2,5 m³/h |
Produktflyer Q heat 5.5
(PDF-Datei)
Produktflyer Q heat 5 AMS
(PDF-Datei)
Produktflyer Q heat 5.5 TEC
(PDF-Datei)
Datenblatt
(PDF-Datei)

Wärmezähler Q heat 5 M-Bus / Impuls-IN
Perfekte Einbindung in ein M-Bus-Netzwerk.
QUNDIS bietet zwei neue Produktvarianten des bewährten Q heat 5 Verschraubungs-Wärmezählers an. Der Q heat 5 M-Bus / Impuls-IN verfügt über die integrierten Kommunikationsschnittstellen M-Bus und Impuls-IN. Somit lassen sich bis zu zwei Wasserzähler in ein bestehendes M-Bus-Netzwerk über eine Standardlast integrieren. Dank des einzigartigen Bedienungskonzepts können die Wärmezähler sehr leicht parametriert werden. Das reduziert den Installationsaufwand und die Kosten für die Einbindung in ein M-Bus-Netzwerk spürbar. Beim Q heat 5 M-Bus wurde auf die Impuls-IN-Schnittstelle verzichtet.
Die Wärmezähler eignen sich aufgrund ihrer kompakten Bauweise sowie dem abnehmbaren Rechenwerk besonders für Einbausituationen mit beschränktem Platz. Mit 63,6 mm ist der Q heat 5 M-Bus / Impuls-IN der Wärmezähler mit der geringsten Einbauhöhe seiner Klasse auf dem Markt.
Produktflyer
(PDF-Datei)
Datenblatt
(PDF-Datei)

Ultraschall-Wärmezähler Q heat 5 US
Innovativ und hochpräzise.
Der Q heat 5 US arbeitet auf der Basis eines patentierten, neuartigen Ultraschall-Messverfahrens. Er hat seine Stärken dort, wo besonders präzise und langzeitstabile Messungen notwendig sind. Hochwertige Materialien verhindern zudem Ablagerungen und Verschleiß.
Die einzigartige kompakte Bauhöhe ermöglicht den Einsatz auf engstem Raum und eine frei wählbare Einbaulage. Der Q heat 5 US lässt sich über zahlreiche Kommunikationsmodule in die komplette QUNDIS-Systemlandschaft integrieren. Alle Volumenmessteile gibt es in den bewährten Durchflussgrößen 1,5 m3/h und 2,5 m3/h.

Ultraschall-Wärmezähler Q heat 5.5 US
Robust und hochpräzise.
Der Q heat 5.5 US arbeitet auf der Basis modernster Ultraschalltechnik . Er hat seine Stärken dort, wo besonders präzise und langzeitstabile Messungen notwendig sind. Das sehr robuste Volumenmessteil aus Messing und weitere hochwertige Materialien verhindern zudem Ablagerungen und Verschleiß.
Die kompakte Bauhöhe sowie das abnehmbare Rechenwerk ermöglicht den Einsatz auf engstem Raum und eine frei wählbare Einbaulage.
Der Q heat 5.5 US lässt sich dank integrierten Kommunikationslösungen (Q walk-by, Q AMR*, Q M-Bus) in die QUNDIS Systemlandschaft einbinden. Auch eine Impuls-Out Schnittstelle ist verfügbar.
Alle Volumenmessteile gibt es in den bewährten Durchflussgrößen 0,6 m3/h, 1,5 m3/h und 2,5 m3/h.
* Q AMR – ausschließlich für Empfang durch Q gateway 5.5 direct
Produktflyer
(PDF-Datei)
Datenblatt
(PDF-Datei)

Ultraschall-Wärmezähler Q heat 5.5 US comp.
Ultraleicht und hochpräzise.
Der Q heat 5.5 US comp. arbeitet auf der Basis modernster Ultraschalltechnik . Er hat seine Stärken dort, wo besonders präzise und langzeitstabile Messungen notwendig sind. Durch das robuste und dennoch leichte glasfaserverstärkte Kunststoff-Volumenmessteil werden Widerstandsfähigkeit und geringes Gewicht perfekt kombiniert.
Die einzigartige kompakte Bauhöhe sowie das abnehmbare Rechenwerk ermöglicht den Einsatz auf engstem Raum und eine frei wählbare Einbaulage.
Der Q heat 5.5 US lässt sich dank integrierten Kommunikationslösungen (Q walk-by, Q AMR, Q M-Bus) in die QUNDIS Systemlandschaft einbinden.
Auch eine Impuls-Out Schnittstelle ist verfügbar.Alle Volumenmessteile gibt es in den bewährten Durchflussgrößen 0,6 m3/h, 1,5 m3/h und 2,5 m3/h.
* Q AMR – ausschließlich für Empfang durch Q gateway 5.5 direct
Produktflyer
(PDF-Datei)
Datenblatt
(PDF-Datei)

Splitt-Wärmezähler Q heat splitt
Für große Volumina und hohe Temperaturen.
Unsere MID-konformen Q heat splitt Wärmezähler bestehen aus einem elektronischen Rechenwerk, dem Volumenmessteil und Temperaturfühlern. Ihr Einsatz empfiehlt sich bei großen Volumenströmen und starker Temperaturbelastung.
Je nach gefordertem Volumen ist das Messteil als Woltman-Geber bzw. Ultraschall-Version ausgeführt. Die Einbindung in das Rohrsystem erfolgt über einen Gewinde- oder Flanschanschluss. Das Speichern und Anzeigen der Werte übernimmt das Rechenwerk.
Zusätzlich stehen Modellvarianten mit kombinierter Wärme- und Kältezählung (G13/14) oder mit Anpassung auf Wasser/Glykolgemische für Solaranlagen (G18/19) zur Verfügung. Zur Einbindung in ein Zählerfernauslesesystem werden Varianten mit integriertem M-Bus-Modul sowie nachrüstbaren Kommunikationsmodulen angeboten.
Produktflyer
(PDF-Datei)
Datenblatt Volumenmessteile
(PDF-Datei)
Datenblatt Rechenwerk / Fühler (in Überarbeitung)
(PDF-Datei)
Was ist ein Wärmezähler oder Wärmemengenzähler?
Ein Wärmemengenzähler (umgangssprachlich auch Wärmezähler genannt) misst die verbrauchte Energie, die für die Abgabe einer gewissen Wärmemenge oder Kältemenge notwendig war. Das Gerät wird direkt im Rohrnetz montiert.
Der Ablauf dahinter ist recht simpel: In einer Heizungsanlage wird Wasser erwärmt. Wird ein Heizkörper aufgedreht, fließt dieses Wasser von der Heizungsanlage mit einer bestimmten Vorlauftemperatur durch den Heizkreis zum Verbraucher. Jeder eingeschaltete Heizkörper gibt die Wärme des erhitzten Wassers an den umgebenden Raum ab. Dabei kühlt sich das Wasser ab und fließt hinter dem Heizkörper im Rücklauf weiter. Den Temperaturunterschied zwischen Vor- und Rücklauf misst der Wärmemengenzähler. Aus der Temperaturdifferenz sowie der durchgelaufenen Wassermenge errechnet das Gerät den Energieverbrauch.
Produkte | Geräteausführung | Features |
Q heat 5 US Q heat 5 Q heat splitt |
Q AMR |
|
Q walk-by |
|
|
Q M-Bus |
|
|
Q basic / Q opto |
|
Häufige Fragen zu Wärmezählern
Wärmemengenzähler werden zur Messung des Energieverbrauchs von zentralen Heizungsanlagen oder Hausanschlüssen zu Fernwärmenetzen genutzt. Ihr Einbau erfolgt direkt in das Rohrnetz des Heiz- oder Kühlkreislaufes. In Wohnungen kommen sie z. B. bei Fußbodenheizungen zum Einsatz.
In Deutschland sind gemäß § 9 (2) Heizkostenverordnung seit dem 01.01.2014 Wärmezähler auch für Warmwasserabtrennung, d. h. die separate Energiemessung für die Erzeugung warmen Wassers, vorgeschrieben.
Des Weiteren lohnen sich Wärmemengenzähler zur Energiemessung von Wärmepumpen und Solarthermie-Anlagen, um Förderrichtlinien gerecht zu werden.
Die Messgenauigkeit eines Ultraschall-Wärmezählers liegt mit einem Dynamikbereich von 1:100 höher als bei klassischen Wärmezählern, bei denen der Volumenstrom über ein Flügelrad erfasst wird. Dafür sorgt bei unserem Modell – dem Q heat 5.5 US R – ein patentiertes Verfahren, bei dem die Laufzeitunterschiede akustischer Signale über verschmutzungsresistente, hochwertige Spiegel im Einrohr-Anschlussteil gemessen werden.
Dennoch liefern klassische Flügelrad-Wärmezähler wie unser Q heat 5.5 basicR sehr genaue Messwerte (Dynamikbereich 1:50). Für klassische Anwendungen, etwa zur Verbrauchserfassung von Heizungs- oder Warmwasseraufbereitungsanlagen sind sie völlig ausreichend. Ultraschall-Wärmezähler kommen häufig dort zum Einsatz, wo Volumenströme sehr exakt bestimmt werden müssen – etwa bei Hausanschlüssen oder zur Warmwasserabtrennung.
Weiterhin unterliegen Ultraschall-Wärmezähler fast keinen Beschränkungen bezüglich der Einbauposition. Im Gegensatz zu klassischen Flügelrad-Wärmezählern lassen sie sich z. B. auch über Kopf montieren.
Wärmezähler, auch Wärmemengenzähler genannt, erfassen die Wärmeenergie, welche über einen Heizungskreislauf zugeführt oder einem Kühlkreislauf entnommen wird. Hierbei misst das Gerät den Volumenstrom des Mediums (z. B. Wasser oder Glykolgemische) und die Differenz aus der Vorlauf- und Rücklauftemperatur. Die Relation aus diesen Werten ergibt den Verbrauch in Kilowattstunden (kWh), Megawattstunden (MWh), Megajoule (MJ) oder Gigajoule (GJ). Wärmezähler unterliegen der Eichpflicht. Sie müssen daher alle sechs Jahren ausgetauscht bzw. nachgeeicht werden.
Unsere elektronischen Wärmemengenzähler Q heat 5.5 R und Q heat 5.5 US R gehören zu den modernsten Geräten auf dem Markt. Aufgrund ihrer breiten Ausstattung und sehr kompakten Ausmaße lassen sie sich für zahlreiche Anwendungen (z. B. Warmwasserabtrennung, Solarkreisläufe) einsetzen.
Sie können sich bei jedem elektronischen Wärmemengenzähler den aktuellen und den Jahresverbrauch anzeigen lassen. Mit der Tastenkombination zweimal obere und einmal untere Taste gelangen Sie in das Menü. Ebene L0 zeigt Ihnen den aktuellen Verbrauch an, Ebene L1 den Jahresverbrauch. Mit der oberen Taste können Sie von Ebene zu Ebene wechseln und mit der unteren Taste können sie sich innerhalb der Ebene bewegen. Um von einer Ebene wieder zurück ins Menü zu gelangen, drücken Sie gleichzeitig beide Tasten.
Mit der Gerätegeneration ab 2016 wurde die Ablesung nochmals vereinfacht. Nach Betätigung einer beliebigen Taste zeigt das Display den aktuellen Verbrauch, den Stichtag sowie den Stichtagswert in einer Schleife an. Sie wird zehn Mal wiederholt. Ein Displaytest trennt die Anzeige des aktuellen Werts vom Stichtagswert (Jahresverbrauchswert).
Wärmezähler Q heat 5 richtig ablesen
Wir bieten verschiedene Typen von elektronischen Wärmezählern an. Über die auf unserer Website hinterlegten Datenblätter, können Sie einsehen, was ihr Wärmezähler im Display anzeigt.
Wärmezähler Q heat 5 richtig ablesen