Datenerfassung
Q temp misst Vorlauf, Rücklauf und Umgebungstemperaturen direkt im Heizraum.
Q view
Der digitale Heizungskeller ist mehr als nur eine notwendige Weiterentwicklung im Gebäudebestand. Denn gerade in älteren Liegenschaften schlummert enormes Einsparpotenzial. Veraltete Heizungsanlagen arbeiten oft ineffizient, verursachen hohe Energiekosten und liefern keine verlässlichen Daten zur Optimierung. Genau hier setzt unsere Lösung an: Mit Q temp und Q heat sowie dem cloudbasierten Dashboard Q view machen Sie die bisher unsichtbaren Schwachstellen Ihrer Heizstationen sichtbar – ohne aufwendige Umrüstungen.
Sensoren messen kontinuierlich Vor- und Rücklauftemperaturen sowie weitere Betriebsdaten direkt im Heizraum. Über ein Q gateway 6 direct gelangen die Werte verschlüsselt in die QUNDIS Smart Metering Plattform – und von dort in Ihr digitales Portal: Q view. Hier erkennen Sie auf einen Blick, wo Handlungsbedarf besteht – und können reagieren, bevor Störungen zum Problem werden. Für mehr Transparenz, Planungssicherheit und gezielte Optimierungen.
Lassen Sie uns über Ihre Anforderung sprechen.
Tel.: 0361 26 280-0 | Mail: info@qundis.com
… durch die einfache Nachrüstung von Sensoren.
… für zusätzliche technische Ausstattung.
… ermöglicht es zu handeln, bevor die Heizung kalt bleibt.
… wie Wärmezählern an Heizung und / oder Warmwasserbereitung.
… durch Monitoring und Visualisierung der Messdaten.
… durch verifizierten Handlungsbedarf und bedarfsgerechten Personaleinsatz.
Die Grundlage bilden § 7 Abs. 2 Heizkostenverordnung und § 2 Nr. 4 der Betriebskostenverordnung, die regelmäßig anfallende Kosten für „Bedienung, Überwachung und Pflege der Anlage“ benennen.
Alle Vorteile
auf einen Blick.
Die Anforderungen aus dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) betreffen längst nicht mehr nur Neubauten. Für Heizungsanlagen im Bestand schreibt der Gesetzgeber eine verpflichtende Überprüfung und - falls nötig - Optimierung vor.
Doch wer die Pflicht als Chance begreift, kann seinen Kunden und Mietern echte Mehrwerte bieten: Mit Q view schaffen Sie Transparenz über den Zustand jeder Heizstation – ob klein oder groß, ob Altbau oder Gewerbeimmobilie. Die erfassten Betriebsdaten liefern belastbare Kennzahlen, mit denen sich Optimierungspotenziale erkennen, Störungen frühzeitig identifizieren und CO₂-Emissionen reduzieren lassen.
Die Portfoliosteuerung über alle Liegenschaften hinweg spart Aufwand und Zeit. Sie können agieren, bevor Beschwerden entstehen – und machen Ihre Services zukunftsfest.
Q view ist so aufgebaut, dass der Einstieg in den digitalen Heizungskeller leicht gelingt – ganz ohne tiefgreifende Eingriffe in die bestehende Anlagentechnik.
Die Sensoren werden an den Rohrleitungssystemen installiert. Der eigentliche Wärmeerzeuger bleibt unangetastet, wodurch Gewährleistungs- oder Haftungsfragen gar nicht erst entstehen. Investitionskosten bleiben somit gering, und Ihre Teams behalten die volle Kontrolle.
Im Dashboard können Sie:
Q temp misst Vorlauf, Rücklauf und Umgebungstemperaturen direkt im Heizraum.
Ein Gateway sendet die Messwerte verschlüsselt an die QUNDIS Plattform.
Die Daten werden analysiert und im Falle einer Anomalie die festgelegten Ansprechpartner benachrichtigt.
Q view visualisiert die Daten im Dashboard - übersichtlich, strukturiert und mandantenfähig. So lässt sich prüfen, ob Handlungsbedarf oder auch Optimierungspotential besteht.
Vielen Dank für Ihre Interessean unserer smarten Abrechnungslösung Q view. Wir stehen Ihnen sehr gern für Fragen zur Verfügung.
Tel.: 0361 26 280-0 | Mail: info@qundis.com