< zurück zur News-Übersicht | 26. November 2021 |

Statement zur Zustimmung des Bundestags zur Heizkostenverordnung

Volker Eck, QUNDIS Geschäftsführer

Am 5. November hat der Bundesrat der Novellierung der Heizkostenverordnung (HKVO) zugestimmt, am 24. November erfolgte nun die formale Zustimmung durch die Bundesregierung. Der Schritt war für die Branche wegweisend, denn die EED sieht unter anderem vor, dass bei technischen Neuausstattungen nur noch fernauslesbare Wärmezähler und Heizkostenverteiler in Gebäuden verbaut werden dürfen.  

Volker Eck, Geschäftsführer der QUNDIS GmbH: „Der Klimaschutz gehört zu den wichtigsten Themen unserer Zeit, darum begrüßen wir es außerordentlich, dass die Novellierung nicht nur die wichtige Hürde durch den Bundesrat genommen hat, sondern nun auch das Kabinett final zugestimmt hat. Das ist für die gesamte Branche ein wichtiges Signal und schafft notwendige Klarheiten.“ 

 Deutlich kritischer sieht Geschäftsführer Volker Eck allerdings die Tatsache, dass auch walk-by-Lösungen weiterhin als fernauslesbar gelten. „Technisch ist die monatliche Auslesung mit walk-by möglich, aber der Gesetzgeber sendet hier ein falsches Signal. Da unterjährige und somit monatliche Verbrauchsinformationen mit Vergleichsdaten zur Pflicht werden, müssen Messdienste bei walk-by-Technologien die Liegenschaften monatlich abfahren. Das ist für kleinere Betriebe kaum umsetzbar“, so Volker Eck. „Nur mit AMR-Technologie lassen sich die Anforderungen wirklich kosten- und energieeffizient umsetzen“.