schließen
QUNDIS Portal

KOMM MIT

IN DIE ZUKUNFT.

Mit unseren digitalen Lösungen.
Wir sind
Messgeräte­hersteller.
Wir machen Sie EED-ready.
QUNDIS
bietet System­lösungen.
Wir sind
Techno­logie­führer.

Wie man die Energie­wende smart umsetzt?
Mit QUNDIS!

Messgeräte und Lösungen für die digitale Verbrauchserfassung von Wasser und Wärme

Die Entwicklung von Produkten zur Verbrauchs­datenerfassung hat bei QUNDIS seit mehr als 30 Jahren Tradition. Deshalb nennen wir unsere Anwendungen auch System­lösungen. Sie basieren auf elektronischen Messgeräten und Komponenten, die nach dem Baukasten-Prinzip zusammenwirken. Präzise Datenerfassung und sichere Datenübertragung bilden dabei unseren Fokus.

Vom elektronischen Heizkosten­verteiler bis zum Ultraschall-Wärmezähler, vom Wasserzähler bis zum Gateway. QUNDIS Produkte kommen in mehr als 8 Mio. Wohneinheiten in über 30 Ländern zum Einsatz.

QUNDIS: Wichtig zu wissen

Messen & Events

Wann müssen Wasserzähler getauscht werden?

Wasserzähler

Das Eichgesetz schreibt vor, dass Warmwasserzähler und Kaltwasserzähler alle sechs Jahre geeicht werden müssen. Für die Einhaltung der Eichpflicht ist der Hausbesitzer oder Wohnungseigentümer verantwortlich.

Das Jahr der Eichung lässt sich über die Klebemarke auf dem Wasserzähler erkennen. Bei neueren Messgeräten, die gemäß den Vorschriften der europäischen Messgeräterichtlinie (MID) in Verkehr gebracht werden, ersetzt ein CE M Zeichen die nationale Eichmarke. Dieses ist auf dem Gehäuse aufgedruckt. Der Buchstabe „M“ steht dabei für Metrologie, die rechts daneben abgedruckte Zahl innerhalb des schwarzen Kastens (z. B. „21“) für das Jahr der Konformitätsbewertung. Auch für diese Messgeräte gelten ohne Einschränkung die oben genannten Eichgültigkeitsdauern.

Dieser Beitrag hat Sie interessiert?
Dann teilen Sie ihn doch.

+49 361 26 280-0 info@qundis.com