Wärmezähler werden zur Messung des Energieverbrauchs von zentralen Heizungsanlagen oder Hausanschlüssen zu Fernwärmenetzen genutzt. Ihr Einbau erfolgt direkt in das Rohrnetz des Heiz- oder Kühlkreislaufes. In Wohnungen kommen sie z.B. bei Fußbodenheizungen zum Einsatz.
In Deutschland sind gemäß § 9 (2) Heizkostenverordnung seit dem 01.01.2014 Wärmezähler auch für Warmwasserabtrennung, d.h. die separate Energiemessung für die Erzeugung warmen Wassers, vorgeschrieben.
Des Weiteren lohnen sich Wärmezähler zur Energiemessung von Wärmepumpen und Solarthermie-Anlagen, um Förderrichtlinien gerecht zu werden.