Frau Fiedler, Sie haben als Kommunikations- und Marketingverantwortliche den Marken-Relaunch von QUNDIS intensiv mit begleitet. Warum brauchte es die Überarbeitung?
Claudia Fiedler: Der erste Gedanke ist ja immer, dass ein Unternehmen einen Marken-Relaunch primär für sich macht, um sich im Markt besser zu inszenieren. Und da ist natürlich auch etwas dran. In unserem Fall sind wir aber tatsächlich zunächst einmal von den Bedürfnissen unserer Kunden ausgegangen.
Welche Bedürfnisse sind das?
Volker Eck: Die Ansprüche an Unternehmen der Mess- und Energiebranche sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Natürlich gilt im Grundsatz weiterhin, dass sie vor allem auf dem Markt wirtschaftlich erfolgreich sein müssen. Damit das gelingt, müssen sie immer stärker aber auch eines sein: digital. Und auch das Thema Nachhaltigkeit ist längst keine Randerscheinung mehr, sondern immer stärker auch ein Teil des Tagesgeschäfts. Das wirft viele Fragen auf: Welche Lösungen machen meine Prozesse effizienter und geben mir neue wirtschaftliche Perspektiven? Welche Systeme und Geräte bringen mich bei der Digitalisierung meines Geschäfts konsequent weiter und machen mich erfolgreicher? Wie kann ich gesetzliche Verpflichtungen für meine Kunden erfüllen und dazu beitragen, unseren CO2-Footprint zu reduzieren?
Welchen Beitrag kann ein Marken-Relaunch leisten, diese Fragen zu beantworten?
Claudia Fiedler: Unsere Kunden benötigen Lösungen, auf die sie sich verlassen können. Sie suchen und verdienen einen Partner, der ihre Herausforderungen kennt und ihnen mit Sachverstand, Empathie und Pragmatismus hilft, sie zu meistern. Wir sind uns sicher: Wir sind dieser Partner. Darum haben wir auch eine besondere Verantwortung, mit unseren Lösungen möglichst viele Unternehmen zu erreichen und bei ihrer Transformation hin zu mehr Effizienz und Nachhaltigkeit zu unterstützen. Es geht uns mit dem Marken-Relaunch also weniger um unser eigenes Image als darum, sichtbarer zu werden und so unseren eigenen Ansprüchen und denen unserer Kunden gerecht zu werden.