schließen
QUNDIS Portal

Q view: Die Lösung für Heizungs­prüfung und Optimierung

Fachbeiträge

Durch das Gebäudeenergiegesetz stehen für viele Heizungsanlagen in Deutschland Prüfungen und Optimierungen an. Für Messdienste ergibt sich hier eine Chance, sich im Markt zu positionieren. Mit Q view setzen sie einfach und günstig digitale Heizungskeller für die von ihnen betreuten Liegenschaften auf. So unterstützen sie ihre Kunden bei der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen und heben betriebliche Optimierungspotenziale.

 

Das Gebäudeenergie­gesetz – Heraus­forderung und Chance

Gemäß Gebäudeenergiegesetz (GEG) sind wasserführende Heizungsanlagen in Gebäuden mit mindestens 6 Wohnungen einer Heizungsprüfung zu unterziehen. Wird dabei ein Optimierungsbedarf festgestellt, müssen die erforderlichen Maßnahmen binnen eines Jahres durchgeführt werden. 

Die Verteilung der aktuell in Deutschland genutzten Heizsysteme zeigt die Tragweite des Gesetzes. So waren 2023 laut der Studie „Wie heizt Deutschland 2023?“ des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) die verschiedenen Systeme in der folgenden Relation in deutschen Wohnungen vertreten:
 

 
Für die verantwortlichen Unternehmen und Eigentümer schafft das Gesetz enorme Herausforderungen. Für Messdienste ist es eine Chance. Mit den richtigen Lösungen können sie sich gegenüber ihren Kunden profilieren und ihnen helfen, vom Messen zum Managen zu wechseln.
 

Q view: Ein digitaler Heizungs­keller für jede Liegenschaft

Q view von QUNDIS bietet hierfür einen idealen Ansatz. Mit dieser Lösung richten Messdienste für ihre Kunden einfach und kostengünstig digitale Heizungskeller für all ihre Liegenschaften ein. So können sie mit geringem Aufwand…

  • all ihre Zähler und Sensoren auf Ebene ihrer Standorte verwalten;

  • ihre gesamten Messwerte auf aktuellem Stand einsehen;

  • den Status der Fernauslesung überwachen;

  • aktive Benachrichtigungen über Anomalien erhalten; und

  • die Entwicklung einzelner Messwerte als Kurvendiagramm visualisieren;

Q view eignet sich für nahezu jede Liegenschaftsgröße und verlangt Unternehmen nur in geringem Umfang Investitionen in zusätzliche technische Ausstattung ab. Sie können ihre bestehende Messtechnik einfach weiterverwenden. Dies gilt nicht nur für QUNDIS-Geräte, sondern auch für solche von Drittanbietern.

Verbesserte Effizienz dank reduzierter Betriebs­kosten

Die betrieblichen Vorteile der Software liegen auf der Hand: Durch den Retrofit-Ansatz lässt sich die Lösung einfach, schnell und mit geringen Investitionskosten in einer großen Zahl von Liegenschaften ausrollen. Darüber hinaus ist der Betrieb kostengünstig und gemäß Betriebskostenverordnung umlagefähig. Die Möglichkeit, Messdaten und den Gerätestatus auf Liegenschaftsebene einzusehen, erlaubt es, Außendienst-Personal effizient und anlassbezogen einzusetzen. Zusätzlich minimiert es den Verwaltungsaufwand. Das reduziert langfristig die Personal- und Betriebskosten. 

Die Granularität der Messdaten und die Möglichkeiten zur Visualisierung erlauben zudem, die in den Daten verborgenen Optimierungspotenziale zu entdecken und konsequent zu heben.

So wandeln Messdienste für ihre Kunden die Herausforderungen des GEG mithilfe einer smarten Lösung in eine echte Chance.

Sie möchten mehr über Q view erfahren? Unser Vertriebsteam steht Ihnen jederzeit für ein Gespräch zur Verfügung.

 

Dieser Beitrag hat Sie interessiert?
Dann teilen Sie ihn doch.

Die Politik

hat den Rahmen

vorgegeben.

Was die Wohnungswirtschaft jetzt beachten muss.

+49 361 26 280-0 info@qundis.com