Umweltengagement bei QUNDIS: Vom Werk bis in die Wälder.
Souverän führt Gerd Mastmann eine kleine Besuchergruppe durch das Erfurter QUNDIS-Werk. Während Maschinen im Hintergrund l den Takt der Produktion vorgeben, erklärt Mastmann mit weicher Stimme, wie Messgeräte und Ablesesysteme produziert werden. Er kennt die Menschen wie Maschinen im Werk, die in schnellen Bewegungen ihre Aufgaben erfüllen. „Die Herstellung von Mess- und Ablesegeräten ist komplex“, kommentiert er die Produktion. Jedes Team, jeder Mitarbeiter und jeder Lieferant ist an Qualitätsstandards und -Kontrollen gebunden“, erklärt Mastmann die Produktion und deutet mit seinem Daumen auf die Fläche hinter sich, an der ein Mitarbeiter gerade in einer Stichprobe eines der Produkte kontrolliert. „Auch über die Herstellung hinaus: unsere Umweltbemühungen werden regelmäßig von unabhängigen Umweltgutachtern überprüft.“ Dann hebt er lächelnd den Kopf und zeigt zur Decke: „Sogar unsere Deckenlampen sind EMAS-zertifiziert.“
Martin Zink blickt vom Boden auf und schaut über das lichte Waldgebiet. Es ist November 2022 und von Weitem fügen die braunen Bäume sich in die Herbstlandschaft ein. Von Nahem erkennt man jedoch den Schädlingsbefall und die Auswirkungen der Trockenheit im Sommer. „Das freiwillige Engagement von Unternehmen im Bereich Umweltschutz ist entscheidend für unsere Region“, bewertet er seinen Ausblick. Der Gesellschafter der BAUMPATEN THÜRINGEN® stößt seinen Spaten in den harten Boden: "Daher freue ich mich heute, bei den ersten Spatenstichen für einen QUNDIS-Firmenwald dabei zu sein." Etwas aus der Puste hebt er den kleinen Lärchensetzling in den Boden und lächelt..