Lösungen
Job & Karriere
Support & Schulungen
QUNDIS Magazin
Kontakt
QUNDIS Portal
Virtuelle Welt
Meldestelle & Beschwerdeverfahren
Regulierungen wie die novellierte Heizkostenverordnung fordern von Messdiensten den Einsatz digitaler Lösungen wie der vollautomatischen Zählerfernauslesung. Durch die dadurch zahlreichen, anstehenden Umrüstungen wird der Mangel an qualifizierten Monteuren für die Messdienstbranche noch einmal verstärkt.
So waren laut dem „Verwalter-Monitor: Fernablesbare Messgeräte und unterjährige Verbrauchsinformation (UVI) – Inwieweit gelingt die Umstellung?“ des Verbands der Immobilienverwalter (vdiv) 23 Monate vor Fristablauf nur etwas mehr als die Hälfte (58,1 % / 61,3 %) der verwalteten WEG-Einheiten sowie Miet-Einheiten der teilnehmenden Immobilienverwaltungen bereits mit fernauslesbaren Geräten ausgestattet. Den größten Hinderungsgrund für die Umrüstung (54,7 %) sahen die teilnehmenden Unternehmen dabei in den mangelnden Kapazitäten der ausführenden Messdienstleister oder Handwerksunternehmen.
Ohnehin ist der Fachkräftemangel in der Branche längst angekommen. So fehlten in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik laut Angaben des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zwischen Juli 2023 und Juni 2024 12.200 Fachkräfte – immerhin die drittgrößte Fachkräftelücke im gesamten Handwerk.
Montagenetzwerke mit integrierter Messgerätebeschaffung wie AssetWork ermöglichen Unternehmen, ihre individuelle Fachkräftelücke zu schließen und ihr Geschäftsmodell effizienter zu gestalten.
In diesem Beitrag erklären wir:
wie AssetWork Messdiensten ermöglicht, ihre Betriebskosten zu optimieren und ihr Geschäft auszubauen; und
wie die Verknüpfung von Montagenetzwerk und Gerätebeschaffung Messdienste auf ein neues Level hebt.
Montagenetzwerke wie AssetWork ermöglichen Messdiensten, Monteure für die unterschiedlichsten Gerätearten in ihrer Region (und oft auch darüber hinaus) zu finden und zu beauftragen, z. B. für:
So helfen sie Messdiensten, ihre individuelle Fachkräftelücke zu schließen. Außerdem erlauben sie Betrieben, ihr Geschäftsmodell zu optimieren und neu zu denken. Im Folgenden zeigen wir vier Arten, auf die Messdienste konkret von der Nutzung von AssetWork profitieren können.
Mit Montagenetzwerken können Messdienste kurzfristig auf Auftragsspitzen reagieren, ohne selbst festes Personal aufbauen zu müssen. Mit vermittelten Monteuren passen sie ihre Kapazitäten einfach an ihren aktuellen Bedarf an – effizient und risikoarm.
Montagenetzwerke wie AssetWork stellen geprüfte, erfahrene Monteure bereit, die mit den Anforderungen der Branche (z. B. Zählerwechsel oder Smart-Meter-Rollouts) vertraut sind. So können Messdienste sicher sein, dass die für ihr Geschäft nötige Qualität gegeben ist. Darüber hinaus minimieren sie ihren eigenen Aufwand für Einarbeitungen und Ausbildung neuer oder angehender Fachkräfte.
Externe Monteure können für Messdienste außerdem standardisierte oder operative Tätigkeiten übernehmen. So kann das eigene Team sich auf strategischere Aufgaben oder komplexere Servicefälle konzentrieren. Das stärkt auch die Personalgewinnung, weil Messdienste sich darauf konzentrieren können, anspruchsvollere und attraktivere Stellen auszuschreiben.
Mithilfe von Netzwerken können Messdienste außerdem ihr Geschäft mit geringem Risiko effektiv ausbauen – etwa, indem sie ihre Dienstleistungen nicht mehr nur regional, sondern deutschlandweit anbieten. Auch Rollouts, Großprojekte oder regionale Kampagnen lassen sich durch zusätzliche Monteure parallel durchführen. Das beschleunigt die Umsetzung und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit.
Einige Montagenetzwerke, wie AssetWork, kooperieren mit Messgeräteherstellern wie QUNDIS. So können Messdienste bei der Buchung eines Montageservice zusätzlich per Schnittstelle direkt die passenden Messgeräte anfordern. Auf diese Weise gestalten sie ihre Materialbeschaffung effizienter, indem sie:
Bestellprozesse automatisieren, Bestellzeiten verkürzen und Bestellfehler minimieren.
Lieferzeiten dank einer direkten Anbindung an Logistik und Lager der Messgerätehersteller minimieren.
ihre Auftrags- und Materialverwaltung zentralisieren. So erhalten sie Transparenz über Materialverbräuche, -verfügbarkeiten und -kosten.
Entwicklungen wie Fachkräftemangel und neue Regulierungen fördern die Digitalisierung der Messdienstbranche. Das ist eine Herausforderung, aber auch eine Chance. Unternehmen die moderne, digitale Lösungen – wie auch Montagenetzwerke – für sich nutzen, haben eine weitere Möglichkeit ihre bestehende Wettbewerbsfähigkeit abzusichern. Sie können zudem ihren Betrieb und erschließen sich ganz neue Geschäftsmöglichkeiten. So machen sie sich fit für die Zukunft.
Hier profitieren auch Sie ganz einfach von allen Vorteilen moderner Netzwerklösungen – mit AssetWork, dem Branchenführer in Sachen Montagenetzwerke. Dank der Kooperation mit QUNDIS können Messdienste bei AssetWork außerdem direkt für jeden Auftrag passende QUNDIS-Messgeräte bestellen.
Oder kontaktieren Sie unser Vertriebsteam direkt und erfahren Sie mehr über unsere Messgeräte und Lösungen.